Die Konfirmation markiert den Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter. Im Jahr des 16. Geburtstags oder wahlweise im 9. Schuljahr können sich die jugendlichen Mitglieder der Kirchgemeinde, die zuvor den Religions- und Konfirmationsunterricht besucht haben, konfirmieren lassen.Gefeiert wird die Konfirmation zwischen Ostern und Pfingsten. Den Gottesdienst gestalten die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit ihrer Pfarrerin, ihrem Pfarrer.
Bleibende Erinnerungen
Der Konfirmationsunterricht beginnt nach den Sommerferien. In einer Doppellektion an einem Abend pro Woche werden Themen aus Glaube und Kirche behandelt. Dabei sind eine gute Stimmung in der Gruppe und tolle gemeinsame Erlebnisse wichtig. Neben dem Besuch von Gottesdiensten und kirchlichen Anlässen ist das Konflager ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts (Oberwil: Letzte Woche Sommerferien, Therwil und Ettingen erste Woche Herbstferien).
Mündige Mitglieder
Mit der Konfirmation und dem 16. Geburtstag werden junge Erwachsene gemäss Kirchenrecht zu mündigen Mitgliedern der Kirche. Sie erhalten das passive und aktive Wahlrecht.
Anmeldung
Für die Einschreibung zum Konfirmationsunterricht werden Einladungen verschickt. Es kann vorkommen, dass dabei nicht alle erfasst werden. In diesem Fall weiss das Sekretariat weiter: 061 401 13 56 oder per E-Mail.